CH Schweiz: Solaris Barrique, Sitenrain Meggen Schweiz
Traubensorte:
Solaris (100%)
Solaris wurde 1975 am staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung von Merzling x Gm 6493.
Wir mögen Solaris, weil sie verschiedenen Erkrankungen gut widerstehen kann. Im Weinberg gibt Solaris viel zu tun, da die Triebe nicht schön nach oben wachsen und wir manuell nachhelfen müssen. Dafür belohnt sie uns mit ihrem hohen, natürlichen Zuckergehalt und den gehaltvollen, aromatischen Weinen. Solaris ist in der Schweiz noch sehr rar, denn es gibt erst 25 Hektaren. Weiter im Norden, vor allem in Deutschland, findet man sie öfter. Da sie sehr kälteresistent und frühreif ist, wird sie sogar in Dänemark, Schweden und in Norwegen angebaut.
Ausbau:
8 Monate in französischen Eichenfässer
Lese:
Spätlese mit 114° Oechsle. Die sehr gut ausgereiften Trauben wurden im Rebberg von Hand gelesen und sortiert, im Keller schonend abgebeert und gepresst. Nach der Pressung wurde die Vergärung des Mostes in französischen Piècen aus dem Burgund (Barrique) eingeleitet. Anschliessend reifte der Wein auf der Feinhefe während 8 Monaten heran.
Degustationsnotiz:
Leuchtendes gelb-grün. Überzeugt mit Düften von Blüten, reifen Pfirsichen und Agrumen. Leicht und frisch im Gaumen mit einer hohen Mineralität und fruchtigen Noten. Ideale Trinktemperatur: 10 – 12 °C
Description
RABATT VON 15% AB 3 FL.
Additional information
| Rabatt | 15% ab 3 Flaschen des gleichen Weins |
|---|---|
| Zustzliche Info | |
| Land | Schweiz |
| Region | Sitenrain |
| Beschreibung | Traubensorte: Solaris (100%). Solaris wurde 1975 am staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung von Merzling x Gm 6493. Wir mögen Solaris, weil sie verschiedenen Erkrankungen gut widerstehen kann. Im Weinberg gibt Solaris viel zu tun, da die Triebe nicht schön nach oben wachsen und wir manuell nachhelfen müssen. Dafür belohnt sie uns mit ihrem hohen, natürlichen Zuckergehalt und den gehaltvollen, aromatischen Weinen. Solaris ist in der Schweiz noch sehr rar, denn es gibt erst 25 Hektaren. Weiter im Norden, vor allem in Deutschland, findet man sie öfter. Da sie sehr kälteresistent und frühreif ist, wird sie sogar in Dänemark, Schweden und in Norwegen angebaut. Ausbau: 8 Monate in französischen Eichenfässer Lese: Spätlese mit 114° Oechsle. Die sehr gut ausgereiften Trauben wurden im Rebberg von Hand gelesen und sortiert, im Keller schonend abgebeert und gepresst. Nach der Pressung wurde die Vergärung des Mostes in französischen Piècen aus dem Burgund (Barrique) eingeleitet. Anschliessend reifte der Wein auf der Feinhefe während 8 Monaten heran. Degustationsnotiz: Leuchtendes gelb-grün. Überzeugt mit Düften von Blüten, reifen Pfirsichen und Agrumen. Leicht und frisch im Gaumen mit einer hohen Mineralität und fruchtigen Noten. Ideale Trinktemperatur: 10 – 12 °C |


Reviews
There are no reviews yet.